Wir, die Max Weber Stiftung- Netzwerk Osteuropa-, sind ein etabliertes mittelgroßes Unternehmen im Bereich des Öffentlichen Dienstes & Verbände. Als führender Akteur in der Region setzen wir uns für den Austausch und die Zusammenarbeit im osteuropäischen Raum ein. Unser engagiertes Team arbeitet an Projekten, die zur Förderung kultureller und wissenschaftlicher Beziehungen beitragen. Mit unserem Netzwerk und unserer Expertise leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung internationaler Beziehungen und zum Verständnis osteuropäischer Kulturen.
Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das innovative Lösungen im Bereich IT-Management entwickelt. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ein, um gemeinsam mit uns die Digitalisierung voranzutreiben und unsere Projekte erfolgreich umzusetzen.
IT-Infrastrukturmanagement:
Projektmanagement:
IT-Standortkoordination:
Qualifikationen:
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Berufserfahrung (mindestens 3 Jahre in den beschriebenen Aufgabengebieten)
Technische Kenntnisse:
Betriebssysteme: Windows Server, Linux Server (Debian, Ubuntu), Windows Clients; Virtualisierung: VMware, Veeam; Netzwerkerfahrung mit Cisco Firepower, Meraki, WAN, LAN, WLAN; Software und Tools: Active Directory, DNS, DHCP, Exchange; Erfahrung mit IT Monitoringsystemen sowie Cloud-Lösungen (Microsoft 365, Sharepoint, Exchange Online)
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie die tariflichen Zusatzleistungen und einen Zuschuss zum Jobticket. Die Position ist unbefristet.
Die Max Weber Stiftung ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders am Herzen liegt. Die Vollzeitposition kann ggf. auch in Teilzeit besetzt werden.
Die MWS will ihren Anteil von Frauen weiter erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation wie ihre Mitbewerber werden Frauen bevorzugt eingestellt. Die Chancengleichheit von Menschen mit Schwerbehinderung ist uns wichtig. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
JBRP1_DE