Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BS III 2
„Bundeswehrkrankenhaus“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Technische Referentin/Technischen Referenten (w/m/d)
Knr. 46.1-24
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Die Hauptabteilung „Bundesministerien, Sicherheit“ ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben der Baumaßnahmen der Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie der Bundeswehrbauten inkl. dem Bundeswehrkrankenhaus in Berlin.
Das Referat BS II 3 sucht für den Erweiterungsbau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin im Rahmen der Bauherrenvertretung eine/n qualifizierte/n Ingenieurin/Ingenieur für den Fachbereich Elektrotechnik. Die besondere Stellung dieser Baumaßnahme ergibt sich aufgrund der politischen Zielvorgaben für die klimaneutrale Bundesverwaltung und einer herausragenden Vorbildfunktion für nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben. Die Umsetzung eines innovativen Ministeriumsbaus in Holzhybridweise stellt besonders hohe Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung in den Bereichen Brandschutz und energieeffizientes Bauen.
Als technische/-r Referent/-in / der Elektro- und Informations- bzw. Nachrichtentechnik gehört zu Ihrem zukünftigen Aufgabengebiet die Projektentwicklung in Teamarbeit und weitergehende Projektierung des Neubaus der (Lehr-) Rettungswache, Unterkünfte und Parkhaus (RUP).
Ihre Aufgaben umfassen hierbei:
Vorausgesetzt werden:
Worauf es uns noch ankommt:
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten / 41 Wochenstunden bei Beamten.
In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
JBRP1_DE