Die Arbeitskammer des Saarlandes ist die öffentlich-rechtliche Interessenvertretung der saarländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. "Beraten.bilden.forschen", lautet der Auftrag.
Beraten werden die Mitglieder, die Politik, Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertreter. Unsere Fachabteilungen forschen selbst und wir fördern arbeitnehmernahe Wissenschaft und Forschung. Mit dem Bildungszentrum in Kirkel (BZK) bietet die Arbeitskammer des Saarlandes ihren Mitgliedern ein modernes Tagungs- und Kulturzentrum.
Anstellungsart: Ausbildung
Wieviel Spaß es macht ein Teil des Teams im BZK zu sein.
hier zeigen wir Dir, wie Du Tische eindeckst und dekorierst,
wie Du Speisen und Getränke korrekt servierst,
wie ein Restaurant inkl. der Betreuung des Seminar/Kongress- und Veranstaltungsbetriebes organisiert wird,
wie wichtig ein Warenwirtschaftsprogramm ist,
auch das Thema Reinigung unter Beachtung der Hygienevorschriften steht bei uns ganz oben
An der Rezeption und im Veranstaltungsmanagement
lernst Du, wie wir unsere Gäste am Telefon betreuen und was alles wichtig ist, damit ein Seminar in unserem Haus erfolgreich durchgeführt werden kann,
zeigen wir Dir, was unser Haus noch so alles zu bieten hat
In der Hauswirtschaft
wirst Du lernen, wie komplex eine Zimmerreinigung ist,
zeigen wir Dir, wie wichtig ein sauberer, allgemeiner Eindruck unseres Hauses ist und wie das geht,
wirst Du feststellen, dass es ganz viele wichtige Details gibt, an die gedacht werden muss und noch vieles mehr
eine Erstattung des „Junge-Leute-Tickets“,
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Du möchtest Dich bewerben?
Dann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einem Dokument als PDF-Datei, an
ausbildung@arbeitskammer.de.
Noch Fragen?
Gerne helfen Dir Deine Ansprechpartnerinnen Caroline Schmidt, Tel: 0681 4005-225, und Stefanie Lauer, Tel: 0681 4005-287, weiter
JBRP1_DE